Heidi Schröder
Heilpraktikerin
Am
Schliepsteiner Tor 4
32105 Bad Salzuflen
Telefon: 05222/4011135
naturpraxheidi@gmx.de
www.naturheilpraxis-heidi-schroeder.de
Tätigkeitsschwerpunkte
Klassische Homöopathie | Erweiterte Homöopathie nach Rajan Sankaran | Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) | Erwachsene- und Kinderbehandlung
Klassische Homöopathie
Das ausführliche Erstgespräch ist das Herzstück homöopathischer Behandlung. Deshalb nehme ich mir für dieses Gespräch, auch Anamnese genannt, ausreichend Zeit.
Ich möchte etwas über Ihre akuten Krankheitssymptome erfahren und mir den Verlauf der Krankheit
schildern lassen. Genauso wichtig ist, dass ich Sie kennen lerne, Ihre Vorlieben und Eigenarten, Ihre Reaktionen und das, was Sie freut oder ärgert.
Ein Leiden befällt nie nur ein Körperteil, sondern immer den ganzen Menschen, mit seinem Körper, seiner Psyche sowie seinen Gedanken und Vorstellungen. Sind diese Kräfte aus dem Gleichgewicht gebracht, wird ein Mensch krank.
Die Symptome einer Krankheit sind Ausdruck für das Bestreben den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei möchte ich Sie mit dem Behandlungswegen der klassischen Homöopathie unterstützen.
Zur Entwicklung seiner “Erweiterten Methode“ der Homöopathie fragte sich
der indische Arzt Rajan
Sankaran, was uns immer wieder in gewisser Weise reagieren lässt und warum wir Situationen auf unsere ganz spezielle Art und Weise sehen.
Seiner Meinung nach muss es tief in uns verwurzelt eine unbewusste Empfindung geben, die wir in unserer Krankheit am eigenen Leib spüren und die wir immer wieder in Alltagssituationen erleben müssen. Selbst in eigenen Träumen erscheint
sie.
Diese tiefe Empfindung ist häufig nicht logisch erklärbar. Der Patient benutzt dann ersatzweise spezielle Gesten, Worte oder Metaphern.
Diese erweiterte Anamnesetechnik ermöglicht dem Therapeuten zur zentralen Störung vorzudringen und unter
Berücksichtigung der Gesetze der klassischen Homöopathie ein homöopathisches
Arzneimittel aus der Pflanzenwelt, dem Mineral- oder dem Tierreich zu verordnen.
Phytotherapie
Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)wird von mir als Begleittherapie oder eigenständige Therapie eingesetzt. Sie gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. In der Pflanzenheilkunde kommen grundsätzlich nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln) zur Anwendung. Diese Ausgangsstoffe werden in verschiedenen Formen therapeutisch angewendet. Eine chemische Isolierung eines einzelnen Arzneistoffs ist nicht vorgesehen, im Vordergrund steht immer die gesamte Pflanze.